Datenschutz

Aufklärungsschreiben im Sinne des Gesetzesvertretenden Dekretes vom 30.06.2003 „DATENSCHUTZKODEX“

Im Sinne des Art. 13 (Information) des Gesetzesvertretenden Dekrets Nr. 196 vom 30. Juni 2003 informieren wir darüber, dass unsere Firma Pixner Gmbh/Srl die persönlichen Daten von Kunden und Lieferanten sowie Personen verarbeitet, die unserem Büro oder der Geschäftsleitung ihre Personalien willentlich (schriftlich, telefonisch, per Fax oder per E-Mail) mitteilen. 

Unsere Firma garantiert im Rahmen der gesetzlichen Vorgaben, dass die Verarbeitung der persönlichen Daten unter Berücksichtigung der grundlegenden Rechte und Freiheiten sowie der Würde des Betroffenen mit besonderem Bezug auf die Geheimhaltung, die persönliche Identität und das Recht auf Schutz der persönlichen Daten erfolgt.

Ziel- und Zweckstellungen bei der Datenverarbeitung

  • Erfüllung von gesetzlichen Pflichten, Pflichten aus Verordnungen, Gemeinschaftsnormen sowie zivil- und steuerrechtlichen Gesetzen
  • Erfüllung eventueller vertraglicher Verpflichtungen gegenüber dem Betroffenen
  • Erfüllung von Tätigkeiten in Verbindung mit der Geschäftstätigkeit unserer Firma wie das Ausfüllen von internen Statistiken, zur Rechnungslegung sowie zur Führung der Kunden-/Lieferantenbuchhaltung
  • Zielstellungen geschäftlicher Art wie die Zusendung von Geschäftsinformationen und Werbematerial (per Post, Fax und E-Mail), Marketing und Marktuntersuchungen
  • Schutz der Forderungen und Verwaltung der Verbindlichkeiten

Freiwillige Weitergabe von Daten

Unter Beibehaltung des oben für die Daten der Webnavigation Genannten steht es dem Nutzer frei, dem Herausgeber/Inhaber der Datenverarbeitung weitere Daten freiwillig zur Verfügung zu stellen, um Zugang zu weiteren Dienstleistungen zu bekommen, etwa einem Newsletter, E-Commerce-Diensten oder Informations-Anfragen. Der Nutzer übermittelt diese Daten über die Website www.pixner.it und gibt damit sein Einverständnis zur Verarbeitung der Daten innerhalb der Grenzen und für den Zweck der von ihm angefragten Informationen.
Werden diese Daten nicht übermittelt, bringt dies mit sich, dass die angefragten Dienstleistungen nicht erbracht oder die erbetenen Informationen nicht gegeben werden können. Es wird zudem darauf hingewiesen, dass das Akzeptieren so genannter Cookies unbedingt notwendig ist, um auf die dynamischen Webseiten zugreifen zu können.

Übermittlung und/oder Verbreitung von Daten

Die persönlichen Daten der Nutzer werden einzig und allein dafür verwendet, die angefragten Dienstleistungen erbringen oder die erbetenen Informationen geben zu können. Sie werden ausschließlich in einem der folgenden Fälle an Dritte weitergegeben:
an Kreditinstitute, mit denen unsere Firma Geschäftsbeziehungen zur Verwaltung von Forderungen/Verbindlichkeiten unterhält;
an natürliche und/oder juristische, öffentliche und/oder private Personen (Rechts-, Verwaltungs- und Steuerberatungsbüros, Gerichte, Handelskammern usw.), wann immer dies für die Erbringung der vom Nutzer selbst angefragten Dienstleistung notwendig ist;
die Übermittlung per Gesetz oder von entsprechenden Bestimmungen, auf Anordnung der Behörden oder im Zuge eines eventuellen gerichtlichen Vorgehens mit entsprechender Anordnung vorgeschrieben wird;  
der Nutzer selbst den Inhaber der Website oder der Datenverarbeitung ausdrücklich dazu ermächtigt, seine Daten Unternehmen weiterzugeben, um von diesen Angebote erhalten zu können, die auf seine durch die erworbenen oder übermittelten Daten erhobenen Anliegen und Wünsche abgestimmt sind.

Art der Datenverarbeitung

Die persönlichen Daten werden mit automatischen Hilfsmitteln verarbeitet, und zwar in anonymer Form und nur für den Zeitraum, der unbedingt notwendig ist, um die Zwecke zu erfüllen, für die die Daten erhoben worden sind. Es werden besondere Sicherheitsmaßnahmen eingehalten, um verhindern zu können, dass Daten verloren gehen, missbräuchlich oder unkorrekt verwendet werden oder nicht genehmigte Zugriffe erfolgen.
Die von unserer Firma verarbeiteten persönlichen Daten unterliegen keiner Verbreitung. Die Datenverarbeitung kann mit oder ohne Hilfe elektronischer, auf jeden Fall automatischer Mittel erfolgen und umfasst alle im Art. 4, Absatz 1, Buchstabe a des Gesetzesvertretenden Dekretes Nr. 196 vom 30. Juni 2003 vorgesehenen und für die betreffende Datenverarbeitung erforderlichen Vorgänge. D.h. jeden mit oder ohne Hilfe elektronischer oder sonst wie automatisierter Verfahren ausgeführten Vorgang oder jede Vorgangsreihe, bei dem bzw. bei der Daten erhoben, gespeichert, organisiert, aufbewahrt, erarbeitet, verändert, ausgewählt, wieder gewonnen, verglichen, verwendet, verknüpft, gesperrt, übermittelt, verbreitet, gelöscht oder vernichtet werden In jedem Fall wird die Datenverarbeitung unter Einhaltung aller Sicherheitsmaßnahmen durchgeführt, die deren Sicherheit und Geheimhaltung gewährleisten. 

Das Datenschutzgesetz verleiht den Betroffenen die Möglichkeit zur Ausübung bestimmter Rechte gemäß Art. 7. D.h. im Einzelnen hat er das Recht zu wissen welche persönlichen Daten der Inhaber über ihn besitzt und darüber Auskunft zu erhalten, ob Daten über ihn vorhanden sind, auch wenn sie noch nicht gespeichert sind und in verständlicher Form nähere Angaben über diese Daten, Herkunft und den Grund und Zweck ihrer Verarbeitung zu erfahren, sowie Angaben über Inhaber und Verantwortlichen der Verarbeitung und Personen und Kategorien von Personen denen diese Daten möglicherweise übermittelt werden. Der Betroffene hat das Recht seine Daten zu bestätigen und zu kontrollieren, zu berichtigen und zu ergänzen, zu beantragen, dass die Daten gelöscht, gesperrt und in anonyme Daten umgewandelt werden falls die Verarbeitung gegen die gesetzlichen Bestimmungen verstößt. Er hat das Recht sich aus gerechtfertigten Grund gänzlich oder zum Teil der Verarbeitung seiner Daten zu widersetzten, sowie ihre Löschung, Sperrung, Umwandlung in anonyme Daten zu verlangen und ohne gerechtfertigten Grund, wenn Daten zum Zwecke der Handelsinformation, des Versands von Werbematerial, des Direktverkaufs, zu Markt und Meinungsforschung verwendet werden.

Rechtsinhaber und Verantwortlicher der Datenverarbeitung

Rechtsinhaber der Datenverarbeitung ist  Heinrich Dibiasi  
Verantwortlicher der Datenverarbeitung ist Heinrich Dibiasi

Ort der Datenverarbeitung

Die mit den Web-Dienstleistungen dieser Website zusammenhängende Datenverarbeitung erfolgt am Sitz des Verantwortlichen der Datenverarbeitung von Pixner Gmbh/Srl in Via Grappoli 11, I-39100 Bolzano (BZ)  und wird nur vom technischen Personal der mit der Datenverarbeitung beauftragten Stelle oder von eventuell mit gelegentlicher Wartungsarbeit beauftragten Personen vorgenommen.

Keine aus den Web-Dienstleistungen gewonnenen Daten werden an Dritte mitgeteilt oder verbreitet, ohne dass dazu das vorherige explizite Einverständnis des Inhabers vorliegt oder zu Zwecken, die von den explizit genehmigten abweichen. 

Rechte des Betroffenen

Das Datenschutzgesetz verleiht den Betroffenen die Möglichkeit zur Ausübung bestimmter Rechte gemäß Art. 7. Im Einzelnen hat er demnach das Recht zu wissen, welche persönlichen Daten der Inhaber über ihn besitzt, und darüber Auskunft zu erhalten, ob Daten über ihn vorhanden sind, auch wenn sie noch nicht gespeichert sind und in verständlicher Form nähere Angaben über diese Daten, Herkunft und den Grund und Zweck ihrer Verarbeitung zu erfahren, sowie Angaben über Inhaber und Verantwortlichen der Verarbeitung und Personen und Kategorien von Personen denen diese Daten möglicherweise übermittelt werden. Der Betroffene hat das Recht seine Daten zu bestätigen und zu kontrollieren, zu berichtigen und zu ergänzen, zu beantragen, dass die Daten gelöscht, gesperrt und in anonyme Daten umgewandelt werden, falls die Verarbeitung gegen die gesetzlichen Bestimmungen verstößt. Er hat das Recht, sich aus gerechtfertigtem Grund gänzlich oder zum Teil der Verarbeitung seiner Daten zu widersetzen, sowie ihre Löschung, Sperrung, Umwandlung in anonyme Daten zu verlangen und ohne gerechtfertigten Grund, wenn Daten zum Zwecke der Handelsinformation, des Versands von Werbematerial, des Direktverkaufs, zu Markt- und Meinungsforschung verwendet werden.

Die gegenständlichen Rechte können seitens des Betroffenen oder einer von ihm beauftragten Person mittels Anfrage an den Verantwortlichen Heinrich Dibiasi, Pixner Gmbh/Srl, Via Grappoli 11, I-39100 Bolzano (BZ), mit Einschreiben oder E-Mail an geltend gemacht werden.


Datenschutzerklärung zur Benutzung dieser Webseite (laut DGSVO)

Die Nutzung der Webseite gruberhof.it ist generell ohne Angabe von personenbezogenen Daten möglich und Daten, die beim Besuch für statistische Zwecke gesammelt werden, sind anonymisiert (siehe Cookies und Matomo). Wenn man jedoch Leistungen von Gruberhof in Anspruch nehmen möchte, so könnte eine Verarbeitung der personenbezogenen Daten [1] notwendig sein. In einem solchen Fall wird eine Einwilligung der betroffenen Person eingeholt (siehe Kontakt-/Reservierungsformular).

Serverdaten

Die Webseite befindet sich auf einem Server in Falkenstein (Deutschland). Damit sie aufgerufen werden kann werden vom Internet Browser automatisch Daten an den Server und somit an meinem Webspace-Provider übermittelt. Diese Daten, auch Serverlogfiles genannt, beinhalten Ihre IP-Adresse, den Browsertyp und -version, das verwendete Betriebssystem, die Referrer URL, welche Webseite Sie gerade besuchen (also unsere) sowie Datum und Uhrzeit Ihres Zugriffs. Die Daten sind notwendig sei es für die technische Ausübung (Aufruf der Webseite), als auch aus Sicherheitsgründen, um im Falle eines Angriffs auf die Netzinfrastruktur eine Kontrolle tätigen zu können. Zusätzlich werden diese Daten für die Statistik herangezogen, wobei sie dafür aber anonymisiert werden.

SSL-Verschlüsselung

Es wird zum Schutz der übermittelten Daten eine SSL-Verschlüsselung benutzt, welche am Präfix „https://“ in der Adresszeile des Browsers ersichtlich ist.  Durch diese Verschlüsselung können Dritte nicht die übermittelten Daten mitlesen. Unverschlüsselte Seiten dagegen erkennt man durch den Präfix „http://“.

Cookies und Matomo

An dieser Stelle wird erklärt, wie diese Seite Cookies einsetzt.
 
Auf dieser Website nutzen wir das Webanalyse-System MATOMO, das zur Messung und Analyse der Besuche auf unserer Website dient. Es werden Daten über Ihre IP-Adresse, den Internetverkehr, den benutzten Browser und das benutzte Betriebssystem gesammelt, um nachfolgend für statistische Zwecke ausgewertet zu werden. Sie bleiben hierbei als Nutzer anonym. Informationen zur Funktionsweise der Open Source Web Analyse Software MATOMO finden Sie unter matomo.org.
 
Darüber hinaus werden auch Cookies vergeben. Ein Cookie ist eine kleine Textdatei, die auf Ihrem Computer gespeichert wird, sobald Sie eine Website besuchen. Das heißt wenn Sie unsere Webseite besuchen wird ein Cookie gesetzt und wenn Sie die Website dann erneut besuchen, zeigt das Cookie an, dass es sich um einen wiederholten Besuch handelt. Das Cookie enthält keine persönlichen Angaben und es kann Sie nicht auf den Webseiten Dritter identifizieren, dazu zählt auch die Website des Analytik-Anbieters.
Weiterhin können Cookies dazu verwendet werden, von Ihnen bevorzugte Einstellungen, wie z.B. Sprach- und Landeseinstellungen zu speichern, damit diese bei Ihrem nächsten Besuch gleich zur Verfügung stehen.

Wir verwenden die IP-Adressen oder Cookies nicht, um Sie persönlich zu identifizieren. Wir nutzen das Webanalytik-System mit dem Ziel, die Effizienz unserer Website zu steigern.

Unter den Cookie Einstellungen finden Sie eine Auflistung aller Cookies welche verwendet werden. Bitte berücksichtigen Sie, dass diese Liste teilweise unvollständig sein kann und nach und nach aktualisiert wird.

Wenn Sie eine Abweichung feststellen oder sich herausstellt, dass ein Cookie fehlt, informieren Sie uns bitte über die Kontaktseite.

Die Cookie Einstellungen können jederzeit über folgenden Knopf angepasst werden:


Cookies deaktivieren / entfernen

Das Verhalten sowie die Einstellungen von Cookies werden durch den eingesetzten Web-Browser bestimmt und verwaltet. An dieser Stelle einige Verlinkungen zu Anleitungen für den Umgang mit Cookies bei beliebten Web-Browsern:

Kontaktformular

Auf der Webseite können Sie uns über das Kontaktformular auf schnelle und elektronische Weise kontaktieren. Diese Formulare benötigen das Angeben eines Namens, einer E-Mail und einer Nachricht die zur Bearbeitung der Anfrage notwendig sind.
Wenn Sie mit uns Kontakt über das Kontaktformular aufnehmen werden die von Ihnen angegebenen personenbezogenen Daten automatisch gespeichert. Diese freiwillig übermittelten Daten werden ausschließlich für die Bearbeitung der Anfrage und zum Zweck der Kontaktaufnahme bearbeitet. Wir geben keine personenbezogenen Daten an Dritte weiter.

Eingebundene Dienste

Google Maps

Damit Sie uns leichter finden können verwenden wir Google Maps von Google Inc. (1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043 USA), wobei dadurch Daten über Ihre Nutzung dieser Webseite an Google übertragen werden. Sie haben die Möglichkeit diese Datenübermittlung durch das Deaktivieren von „Javascript“ in Ihrem Browser zu unterbinden. Dies hat jedoch zur Folge, dass Google Maps nicht oder nur eingeschränkt verwendet werden kann.

Durch die Nutzung dieser Webseite und das Nichtdeaktivieren von „Javascript“ erklären Sie Ihr Einverständnis, dass Sie mit der Erhebung und Bearbeitung Ihrer Daten durch Google Inc. zum Zwecke des Anzeigens der Karte und unseres Standortes einverstanden sind.

Näheres zu den Bedingungen von Google finden Sie hier: https://www.google.com/intl/de_de/help/terms_maps.html


[1] Personenbezogenen Daten sind laut DSGVO "alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person (im Folgenden „betroffene Person“) beziehen; als identifizierbar wird eine natürliche Person angesehen, die direkt oder indirekt, insbesondere mittels Zuordnung zu einer Kennung wie einem Namen, zu einer Kennnummer, zu Standortdaten, zu einer Online-Kennung oder zu einem oder mehreren besonderen Merkmalen, die Ausdruck der physischen, physiologischen, genetischen, psychischen, wirtschaftlichen, kulturellen oder sozialen Identität dieser natürlichen Person sind, identifiziert werden kann"